Um auf www.hot.at zugreifen zu können müssen Sie "Javascript" in Ihren Browsereinstellungen aktivieren!
Mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu und erlauben Sie HoT, Geräte- und Browserinformationen zu sammeln. Einige dieser Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website notwendig (z.B. Sicherheit, Shopfunktionen und Login). Andere Cookies ermöglichen uns die Verarbeitung von Daten zur Anzeige von personalisierten und damit für Sie relevanten Marketinginformationen sowie die Überwachung der Leistung der Website. Ihre jeweilige Einwilligung umfasst gegebenenfalls auch die Übermittlung von Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem Art 46 DSGVO. Diese Daten sind möglicherweise dem Zugriff durch Behörden in Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken ausgesetzt und es kann sein, dass keine wirksamen Rechtsbehelfe dagegen bestehen. Wenn Sie individuell entscheiden möchten, welche Cookies wir setzen dürfen, klicken Sie unten auf „Cookies verwalten“. Mit Klick auf „Alle Cookies ablehnen“ werden keine Cookies gesetzt, ausgenommen Funktionale Cookies. Diese Cookies sind für die Zur-Verfügung-Stellung unseres Online-Angebots technisch notwendig, weshalb sie nicht abgewählt werden können.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und insbesondere, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie unter Datenschutz.
Mobilen Datenverbrauch reduzieren - so funktioniert's!
Die HoT Tipps zum Sparen mobiler Daten!
Das HoT was! Mit unseren einfachen Tipps optimieren Sie Ihren mobilen Datenverbrauch und surfen insgesamt länger - zum unschlagbar günstigen HoT-Tarif.
Jetzt weitersagen
3 goldene Regeln um Daten einzusparen
WLAN/WIFI nutzen
Wo möglich, nutzen Sie WLAN anstatt der mobilen Daten.
Herunterladen statt streamen
Musik, Podcasts oder Filme laden Sie besser herunter, solange Sie mit dem WLAN verbunden sind. Das spart im Gegensatz zum Streamen Daten.
Apps nur im WLAN aktualisieren
Wenn Sie die automatische App-Aktualisierung nur im WLAN erlauben, sparen Sie mobile Daten und trotzdem bleiben Ihre Apps immer am aktuellen Stand.
TIPP 1
Mobile Daten für manche Apps ausschalten
Finden Sie heraus welche Apps am meisten Daten verbrauchen. Manche Apps verwenden Sie nur, wenn Sie auch Zugriff auf WLAN haben? Dann schalten Sie die mobilen Daten für diese Apps einfach aus.
Einstellungen – Mobilfunk – hinunter scrollen
Dort ist unter jeder App ersichtlich welche Apps am meisten Daten verbrauchen. Bei Bedarf kann man hier die mobilen Daten für gewisse Apps deaktivieren, diese können dann nur mehr im WLAN genutzt werden
Einstellungen – Apps
App anklicken und bei den mobilen Daten die Hintergrunddatennutzung deaktivieren.
Tipp 2
Automatischen Upload von Fotos & Videos deaktivieren
Deaktivieren Sie den automatischen Upload Ihrer Fotos und Videos in die Cloud über die mobilen Daten und führen Sie die Synchronisierung manuell durch, wenn Sie im WLAN sind. Gerade bei Fotos und Videos mit hoher Auflösung kann das eine Menge Daten einsparen!
Einstellungen – Fotos
Mobile Daten deaktivieren.
Einstellungen – Konten und Sicherung
Sichern von Daten (Je nach Dienst z.B. Samsung Cloud, Google Drive) - für Fotos deaktivieren.
Tipp 3
WLAN-Unterstützung ausschalten
Smartphones greifen auch im WLAN auf die mobilen Daten zurück, wenn die Verbindung über die mobilen Daten besser ist. Deaktivieren Sie diese Option und vermeiden Sie so, dass Sie ungewollt im WLAN Ihre mobilen Daten verbrauchen.
Einstellungen – Mobilfunk
Ganz nach unten die WLAN-Unterstützung ausschalten.
Einstellungen – Verbindungen / Mehr oder weitere Einstellungen
WLAN anklicken – Drei Punkte – Erweitert – Zu mobilen Daten wechseln ausschalten.
Tipp4
Karten-Apps offline verwenden
Wussten Sie, dass Sie Karten in diversen Karten-und Navigations-Apps auch vorab downloaden können, um sie danach offline zu nutzen? Das ist besonders praktisch auf Reisen, wenn Sie oft nach dem Weg suchen und auch nicht sicher ist, ob Sie immer Verbindung zum Internet haben.
So funktioniert’s für Google Maps am iPhone:
Google Maps App öffnen (nicht im Inkognito-Modus!) – nach der jeweiligen Stadt/dem jeweiligen Ort suchen – Ort bzw. Adresse anklicken – Drei Punkte rechts oben anklicken – Offlinekarte herunterladen.
So funktioniert’s für Google Maps mit Android:
Google Maps App öffnen und sicherstellen, dass Sie eingeloggt sind - nach der jeweiligen Stadt/dem jeweiligen Ort suchen – Ort bzw. Adresse anklicken – drei Punkte rechts oben anklicken – Offlinekarte herunterladen.